femalesucces.eu

Erfolgreich in der neuen Führungsposition starten

von Dr. Marie-Theres Thiell

Ich habe darüber gesprochen, wie Unternehmen Frauen den Einstieg in Führungspositionen erleichtern können. Heute drehe ich den Spieß um und widme mich den Frauen, die gerade eine neue Führungsrolle antreten. 

Warum sind die ersten 100 Tage entscheidend? 

Der Anfang in einer neuen Position ist oft die kritischste Zeit, da der erste Eindruck am wichtigsten ist. Am Anfang ist die Aufmerksamkeit auf eine neue Führungskraft besonders groß.  Alles, was “Frau” in dieser Zeit tun, hat eine größere Wirkung und kann die Weichen für Ihren zukünftigen Erfolg stellen. Um sich optimal auf diese wichtige Phase vorzubereiten, rate ich, einen strategischen 100-Tage-Plan zu erstellen.

Dies gilt für Männer genauso, aber gerade Frauen in Führungspositionen werden beobachtet wie unter einem Brennglas. 

Vorbereitung ist das A und O

Ein gut durchdachter Plan ist der Schlüssel. Nutzen Sie die Zeit vor dem offiziellen Start, um sich zu sortieren und zu überlegen, was Sie erreichen wollen. Ich empfehle, sich einen externen Berater an die Seite zu holen. Dieser Sparringspartner kann Ihnen helfen, eine neutrale Perspektive einzunehmen und eine klare Strategie für die ersten 100 Tage zu entwickeln.

Gezielte Kommunikation und Positionierung ist in den ersten Tagen entscheidend

Hier sind einige praktische Tipps, um sich in der ersten Zeit gut zu positionieren und Vertrauen aufzubauen:

  •  Einzelgespräche

Führen Sie One-to-One-Gespräche mit jedem Teammitglied und auch mit Kolleg:innen aus benachbarten Abteilungen. So bekommen Sie schnell ein Gefühl für die Dynamik, mögliche Herausforderungen und die internen Machtstrukturen.

  • Tagebuch führen

Notieren Sie sich, mit wem Sie gesprochen haben und was Ihnen aus den Gesprächen im Gedächtnis geblieben ist. Das hilft Ihnen, Ihre Eindrücke später zu reflektieren.

  • Bewusste Körpersprache 

Platzieren Sie sich bei Meetings nicht am Ende des Tisches, sondern suchen Sie bewusst die Mitte auf. Seien Sie pünktlich und positionieren Sie sich dort, wo man Sie wahrnimmt. Das ist eine nonverbale Botschaft, die Ihre Präsenz unterstreicht.

  • Mehr fragen, weniger senden 

In der ersten Zeit sollten Sie mehr zuhören und fragen, als selbst zu reden. Zeigen Sie Interesse an der Arbeit Ihrer Mitarbeitenden und deren Erfahrungen. Das schafft Vertrauen und Respekt.

  • Informelle Machtstrukturen entschlüsseln 

In jeder Organisation gibt es neben den offiziellen Strukturen auch informelle Netzwerke und Machtzirkel. Es ist wichtig, diese zu erkennen und zu verstehen. Mich hat diese Herausforderung immer motiviert. 

Ich rate, diese Strukturen nicht zu meiden, sondern bewusst zu knacken. 

Als Frau sollten Sie sich nicht in einem “Kuschelhof“ der Frauennetzwerke verstecken, sondern aktiv mit Männern zusammenarbeiten und diese Netzwerke für sich nutzen.

Der äußere Eindruck zählt

“Kleider machen Leute” – dieser alte Spruch hat immer noch seine Gültigkeit. Auch der visuelle Eindruck spielt eine wichtige Rolle für die Wahrnehmung Ihrer Position. 

Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung angemessen ist, aber scheuen Sie sich nicht, auch Ihren persönlichen Stil zu zeigen. Verstecken Sie sich nicht hinter grau und blau, sondern nutzen Sie Farben, um sichtbar zu sein und in Erinnerung zu bleiben. Ich habe diesen Vorteil als Frau immer bewusst genutzt, um mich von der Masse abzuheben.

Am wichtigsten ist dabei, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Nur so können Sie authentisch und selbstbewusst auftreten.

Inhaltliche Einarbeitung und der Umgang mit Widerstand

Neben den kommunikativen Aspekten ist eine fundierte Einarbeitung in Ihr Fachgebiet unerlässlich. Fordern Sie die notwendigen Unterlagen an, um die Vorgeschichte Ihrer Aufgabe zu verstehen. Bilden Sie sich eine eigene Meinung, aber vermeiden Sie es, sofort Änderungen zu fordern.

Nicht alle werden “Hurra” rufen, wenn Sie als neue Führungskraft auftauchen. Seien Sie sich bewusst, dass es in Ihrem Team drei Gruppen geben wird: Die, die Sie sofort unterstützen; die Abwartenden und die, die Ihnen kritisch gegenüberstehen. Konzentrieren Sie sich auf die erste Gruppe, um tragfähige Beziehungen aufzubauen. Dadurch überzeugen Sie mit der Zeit auch die mittlere Gruppe. Die kritischste Gruppe sollten Sie in der ersten Phase erstmal ignorieren, da Sie diese ohnehin nicht sofort überzeugen können.

Aktiv auf LinkedIn 

Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um Ihre neue Position öffentlich zu machen und Ihr Engagement für das neue Unternehmen zu zeigen. Posten Sie positive Dinge und verknüpfen Sie sich aktiv mit dem Unternehmen.

Der Start in eine neue Führungsposition ist eine intensive Zeit, die viel Arbeit und bewusste Planung erfordert. Doch wer diese Zeit als Projekt im Projekt begreift und die richtigen Schritte unternimmt, legt den Grundstein für einen nachhaltigen und erfolgreichen Weg.

Female Success grün, transparent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen