Warum Female Success?
Eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen
- Unternehmen stehen heute vor der dringenden Aufgabe, den sich wandelnden gesellschaftlichen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, die eine stärkere Etablierung von Frauen in Führungspositionen fordern. Diese Entwicklung ist weit mehr als nur eine Frage der Gleichstellung; sie ist eine strategische Notwendigkeit, um das volle Potenzial aller verfügbaren personellen Ressourcen auszuschöpfen.
Herausforderungen in der Umsetzung erkennen
- Oft hapert es bei der konkreten Umsetzung dieser Anforderungen daran, dass vielen Unternehmen die notwendige Erfahrung fehlt. Es mangelt an Wissen, wie man präzise Maßnahmen zur Erreichung der Diversitätsziele entwickelt und diese effektiv in die Praxis umsetzt. Die Führungsorgane sind zwar gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen, doch ohne bewährte Konzepte bleibt die Operationalisierung schwierig.
FEMALE SUCCESS: Praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen
- Genau hier setzt FEMALE SUCCESS an. Wir bieten Unternehmen wertvolle Empfehlungen und maßgeschneiderte Konzepte, um das Ziel, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, schrittweise und nachhaltig zu erreichen. Mit praxiserprobten Instrumenten und Maßnahmen sowie der umfassenden eigenen Expertise unterstützen die Initiatorinnen von FEMALE SUCCESS Unternehmen dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dabei folgen wir stets unserem Grundsatz: „Von Frauen für Frauen“.
Die Vorteile weiblicher Führungskräfte nutzen
- Die Förderung von Frauen in Führungspositionen ist nicht nur eine Frage der Gleichstellung, sondern eine Chance, um Ressourcen optimal zu nutzen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Besonders in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten können es sich Unternehmen nicht leisten, auf die wertvolle Ressource „Frau“ zu verzichten.
Neben diesen strategischen Vorteilen gilt es auch, den gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Gleichstellung nachzukommen.
Mit der Unterstützung von FEMALE SUCCESS können Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, wertvolle weibliche Führungskräfte gewinnen und die vielfältigen Chancen einer modernen und integrativen Führungskultur voll ausschöpfen.
Welche Regularien und Reportingpflichten Unternehmen beachten müssen, finden Sie hier: