femalesucces.eu

Zukunft schaffen: Wie Unternehmen weibliche Führungstalente gezielt erkennen und besser verstehen

von Dr. Martina Rudy

Frauen in Führungspositionen sind essenziell für Innovationskraft, und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dennoch bleiben viele Potentialträgerinnen in Organisationen unsichtbar, werden nicht erkannt oder werden auf dem Sprung zur Führungsrolle ausgebremst. Was läuft schief – und was können Unternehmen tun, um weibliche Talente endlich wirksam zu fördern?

Der Handlungsdruck wächst – Unternehmen brauchen weibliche Perspektiven

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel: Fachkräftemangel, Generationenwechsel und der politische Druck durch Vorgaben wie Frauenquote, ESG-Kriterien oder Diversity-Programme erhöhen den Handlungsdruck spürbar. Unternehmen, die weiterhin Top-Talente gewinnen wollen, müssen aktiv werden – und weibliche Potentialträgerinnen nicht länger unentdeckt lassen.

Frauen bringen viel mehr als „Quoten-Erfüllung“: Sie bereichern Teams, stärken Innovationsprozesse und spiegeln die gesellschaftliche Realität wider. Studien belegen, dass divers aufgestellte Führungsgremien erfolgreicher wirtschaften und ein besseres Arbeitsklima schaffen. Gleichzeitig wollen qualifizierte Frauen gesehen, ernstgenommen und mit passgenauen Angeboten abgeholt werden.

Hürden erkennen – und gezielt abbauen

Oft hapert es nicht am Willen, sondern an fehlender Transparenz, unbewussten Vorbehalten und einer Lücke zwischen den Erwartungen der Talente und denen der Organisation. Viele Potentialträgerinnen werden schlicht nicht identifiziert, ihre Ziele bleiben unsichtbar. Hinzu kommt, dass Unternehmen sich zu wenig mit den Motiven, der Lebenssituation und den Entwicklungsmöglichkeiten der Kandidatinnen beschäftigen.

Allzu oft werden Positionierungen neuer weiblicher Führungskräfte zum „Stolperstein“, weil die Vorstellungen beider Seiten dann doch nicht übereinstimmen. Unternehmen verlassen sich auf Standards, die für Frauen nicht immer passen. Die Folge: Fehlendes Matching, Enttäuschungen – und der Verlust wichtiger Führungskräfte.

Umso wichtiger ist es, Potentialträgerinnen systematisch in den Fokus zu rücken und Entwicklung konsequent zu unterstützen:

  • Potentialträgerinnen sichtbar machen: Nicht dem Zufall überlassen! Klare Listen, strukturierte Verfahren, Austausch in Netzwerken und gezielte Empfehlungen aus den Fachbereichen helfen, Talente frühzeitig zu erkennen.
  • Bedürfnisse und Erwartungen verstehen: Intensive Gespräche, strukturierte Feedbackrunden und individuelle Karriereplanung machen die Ziele und Wünsche der Kandidatinnen transparent.
  • Führungskräfte sensibilisieren: Sie sind die entscheidenden Brückenbauer. Durch gezielte Programme werden sie für Chancengleichheit sensibilisiert und als Mentoren/Coaches ausgebildet.
  • Individuelle Entwicklung fördern: Maßgeschneiderte Trainee- oder Startprogramme, Mentoring, flexible Modelle und Coaching-Angebote nehmen Rücksicht auf Lebensphasen, Wünsche nach Flexibilität und persönliche Entwicklungsziele.
  • Klare Karrierewege aufzeigen: Transparente Kommunikation zu Anforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten und klaren „Meilensteinen“ auf dem Weg in Top-Positionen gibt Orientierung und Sicherheit.
  • Netzwerke stärken: Zugang zu unternehmensinternen und externen Frauennetzwerken, Raum für Austausch und Unterstützung sind entscheidend, um Selbstvertrauen und Eigeninitiative zu stärken.
  • Entwicklungsfelder aktiv fördern: Defizite offen ansprechen, Weiterbildungsangebote schaffen und individuelle Bedürfnisse unterstützen.
  • Verantwortung ernst nehmen: Die Unternehmensleitung muss mitziehen, Ziele verbindlich machen und Erfolge messbar festhalten.

Mein Fazit: Die Zeit zu handeln ist jetzt

Wer weibliche Potentialträgerinnen ernsthaft fördern will, muss sie aktiv einbinden, individuelle Wege öffnen und Führung neu denken. Es reicht nicht mehr aus, auf Bewerbungen zu warten oder einzelne Förderprogramme zu initiieren. Unternehmen brauchen eine ganzheitliche Strategie, um weibliche Talente zu entdecken, ihre Stärken gezielt auszubauen und echte Karriere-Chancen zu bieten.

Female Success grün, transparent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen