
POTENTIALTRÄGERINNEN BESSER VERSTEHEN –
ERWARTUNGEN UND ENTWICKLUNGSFELDER
Oft scheitert die Positionierung von weiblichen Führungskräften daran, dass die Vorstellungen und Erwartungen der
Potentialträgerinnen und des Unternehmens nicht matchen.
Erforderliche Schritte
- Anforderungen an Führungskräfte schärfen
- Erwartungshaltung der Potentialträgerinnen identifizieren
- Beratung der Potentialträgerinnen im Hinblick auf den Karriereweg in one to one Gesprächen
- Beratung der Potentialträgerinnen im Hinblick auf interne und externe Sichtbarkeit, sowie die Relevanz von Netzwerken
- Identifikation von Entwicklungsfeldern
Modul 1
Commitment oberste Führungsebene
Modul 2
Potentialträgerinnen besser verstehen – Erwartungen und Entwicklungsfelder
Modul 3
Employer Branding
Modul 4
Mitgliedschaft in Frauenwirtschafts-verbänden
Modul 5
Internes Frauennetzwerk
Modul 6
Wiederbesetzungs-quote
Modul 7
Quoten für internen Aufsichtsrat – Besetzungen
Modul 8
Mentoringprogramm
Modul 9
Diversity Week
Modul 10
Familienmanagement und Beruf – für Männer und Frauen